C▪R▪Q®-Ausbildung: Voraussetzung und Anspruch
Die C▪R▪Q®-Philosophie bereichert die Arbeit in Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, die Führungskultur sowie das Qualitätsmanagement mit gänzlich neuen Perspektiven.
Die Konzepte sind für Auftraggeber und Adressaten sehr einfach zu verstehen. Eine authentische und wirksame Vermittlung gelingt natürlich nur, wenn man sie völlig durchdrungen, in allen Konsequenzen durchgespielt hat - und sie in der eigenen Arbeit vorlebt.
Die C▪R▪Q®-Ausbildung ist die Voraussetzung für eine Nutzung der spezifischen C▪R▪Q®-Konzepte, -Verfahren und -Inhalte in eigenen Projekten, Seminaren, Trainings, Coachings.
Erfolgreiche Profis können sich nicht wochenlang für Ausbildungen freimachen. Der C▪R▪Q®-Ausbildungsumfang vermittelt daher die spezifische C▪R▪Q®-Perspektive, ersetzt jedoch nicht Kenntnisse und Erfahrungen aus den spezifischen Anwendungsbereichen.
Wir achten daher auch im Vorfeld sehr genau darauf, welche Vorkenntnisse und theoretischen Ausrichtungen die Interessenten mitbringen. So können wir sicherstellen, dass die Ausbildung für sie auch den gewünschten Erfolg bringt. Außerdem können wir so die Ausbildungsgruppen optimal zusammenstellen.
Eine C▪R▪Q®-Ausbildung ist am Markt ein exklusives Alleinstellungsmerkmal - Sie können sich Ihre Bausteine nach Bedarf auswählen...
Aus Ihren Seminarstunden konnte ich für meine persönlichen Ziele sehr viel mitnehmen. Sie konnten alles gut vermitteln mit tollen Beispielen aus dem Leben. Sehr hilfreich - ich kann Sie nur weitempfehlen!
Ihre Seminare zählen noch aus heutiger Sicht zu den wertvollsten, die ich in meinen 28 Arbeitsjahren besuchen durfte. Nicht nur, dass Ihre Deutung des Professionalitätsbegriffs mir persönlich, beruflich wie privat, in vielen Situationen weitergeholfen hat, ich konnte damit auch einer ganzen Reihe von Kollegen/innen eine entlastende Sichtweise vermitteln.