C▪R▪Q®-Ausbildung: Voraussetzung und Anspruch

Die C▪R▪Q®-Philosophie bereichert die Arbeit in Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, die Führungskultur sowie das Qualitätsmanagement mit gänzlich neuen Perspektiven.

Die Konzepte sind für Auftraggeber und Adressaten sehr einfach zu verstehen. Eine authentische und wirksame Vermittlung gelingt natürlich nur, wenn man sie völlig durchdrungen, in allen Konsequenzen durchgespielt hat - und sie in der eigenen Arbeit vorlebt.

Die C▪R▪Q®-Ausbildung ist die Voraussetzung für eine Nutzung der spezifischen C▪R▪Q®-Konzepte, -Verfahren und -Inhalte in eigenen Projekten, Seminaren, Trainings, Coachings.

Erfolgreiche Profis können sich nicht wochenlang für Ausbildungen freimachen. Der C▪R▪Q®-Ausbildungsumfang vermittelt daher die spezifische C▪R▪Q®-Perspektive, ersetzt jedoch nicht Kenntnisse und Erfahrungen aus den spezifischen Anwendungsbereichen.

Wir achten daher auch im Vorfeld sehr genau darauf, welche Vorkenntnisse und theoretischen Ausrichtungen die Interessenten mitbringen. So können wir sicherstellen, dass die Ausbildung für sie auch den gewünschten Erfolg bringt. Außerdem können wir so die Ausbildungsgruppen optimal zusammenstellen.

Eine C▪R▪Q®-Ausbildung ist am Markt ein exklusives Alleinstellungsmerkmal - Sie können sich Ihre Bausteine nach Bedarf auswählen...

Tanja Wegner:

Ich fand das Seminar klasse. War viel für mich dabei und es hat mich komplett überrascht, denn ich habe etwas anderes erwartet. Vielen Dank dafür.

Walli:

Tolles Seminar!
Besonders beeindruckt hat mich das professionelle und offene Auftreten unserer Trainerin. Man spürt ihr Engagement und die Begeisterung, mit der sie im Thema ist. Dies wirkte ansteckend und motivierend auf unser gesamtes Team.
Durch ihre Erfahrung mit Führungs- und Leitungskräften konnten wir viel Know-How für uns mitnehmen.
Das praxisorientierte Training öffnete mir die Augen für meinen persönlichen Handlungsbedarf zur Verbesserung meiner Professionalität.
Vielen Dank!

...alle lesen, kommentieren...