C▪R▪Q®-Module
Die C▪R▪Q®-Ausbildung für Trainer, Coaches und Personaler ist modular angelegt. So kann jeder das Profil abdecken, welches den eigenen Interessen und Anwendungsfeldern entspricht.
Aktuell werden die folgenden Ausbildungsmodule angeboten:
C▪R▪Q®-Modul | Themen | Dauer (Tage) |
---|---|---|
C▪R▪Q®-Konzepte (Grundmodul, wird nach Bedarf durch Anwendungsmodule ergänzt) |
Übergreifende C▪R▪Q®-Konzepte, Verankerung in wissenschaftlichen Modellen, Einstellungen und C▪R▪Q®-Faktoren, Professionalitat, Persönlichkeit und Situation, Befinden und Affektregulation, Volition und Motivation in beruflichen Kontexten. C▪R▪Q®-Projekte planen, durchführen, evaluieren, C▪R▪Q® in Personalentwicklung (PE), Organisationsentwicklung (OE) und Qualitätsmanagement (QM) Auftraggeber überzeugen und beteiligen |
3 |
C▪R▪Q®-Kundenservice | Professioneller Service: vom Anspruch zur Verpflichtung Konzepte, Modelle, C▪R▪Q®-Wirkfaktoren Einstellung, Verhalten, Befinden Kommunikation im Innen- und Außendienst, am Telefon mentale Skripte Trainingspraxis von Servicesituationen |
2 |
C▪R▪Q®-Vertrieb | Fundierte Verkaufsmodelle, Evidenz und Empirie C▪R▪Q®-Kundenbild und -Kaufpsychologie, Beurteilungsfehler im Verkaufsprozess C▪R▪Q®-Situationsgestaltung im Verkaufsprozess Beratung und Verkaufstechniken richtig einsetzen |
2 |
C▪R▪Q®-Produktion | Professionalität mit C▪R▪Q® in Produktionsbereichen etablieren, Konfliktfeld Qualität-Produktivität- Arbeitssicherheit, Qualitätssicherung (QS), Qualitätsmanagement (QM/TQM) mit C▪R▪Q® verbessern, Nachhaltigen Einstellungswandel herbeiführen |
2 |
C▪R▪Q®-Führung | Mit C▪R▪Q® zu stringenter Führungskultur: Strategische und operative Führung zur Professionalität, Nachhaltige Zielverfolgung Beeinflussung individueller Entscheidungsprozesse Veränderung ermöglichen durch C▪R▪Q® Wirkfaktoren und Instrumente der Personalführung |
2 |
C▪R▪Q®-Coaching | C▪R▪Q®-Coachingprozess Verfolgung und Vereinbarung betrieblicher, beruflicher und privater Ansprüche und Anforderungen Klärungen mit Auftraggeber und Klient Zielbildung und Themenauswahl Bearbeitung und Evaluation nach C▪R▪Q® C▪R▪Q®-Teamcoaching |
2 |
C▪R▪Q®-Instrumente | Einsatz von C▪R▪Q®- Qualitätsinstrumenten (KO, KUB, MAB) in PE, OE und Qualitätsmanagement (QM) Eingangsdiagnostik, Dateninterpretation, Maßnahmengestaltung, Prozess- und Projektevaluation, Erfolgsdokumentation, Kombination mit spez. betrieblichen Verfahren (Monitoring, Mystery-Methoden...) |
2 |
Flexibel und ausbaufähig
Die Ausbildung eignet sich gleichermaßen für freie Trainer/Coaches wie für Festangestellte.
Wer ausschließlich als Planer oder Projektmanager für C▪R▪Q®-Projekte tätig sein will, kann dies bereits mit dem Grundmodul "C▪R▪Q®-Konzepte" abdecken. Auch für Vertriebler z.B. von Trainingsunternehmen liefert dies eine gute Grundlage, die sich ggfs. später noch praktisch ausbauen lässt.
Mit den Anwendungsmodulen qualifiziert man sich für die praktische Arbeit nach den C▪R▪Q®-Konzepten in den jeweiligen Anwendungsfeldern...
Elemente der Ausbildung
In den Ausbildungsmodulen gibt es neben der Vermittlung der C▪R▪Q®-Konzepte, sowie ihrer Fundierung und Herleitung, genügend Raum und Zeit, sich direkt an der Umsetzung zu erproben. Dies gilt natürlich besonders für die praktischen Anwendungsmodule.
Ein vertiefendes Selbststudium zu den Ausbildungsinhalten ist obligatorisch, was es ermöglicht, den Präsenzanteil in einem vertretbaren Rahmen zu halten. Zu jedem Modul gibt es kommentierte Literaturverzeichnisse, die zentrale und ergänzende Quellen zu den Modulthemen umfassen.
Jeder C▪R▪Q®-Trainer hat Zugriff auf sämtliche Literaturverzeichnisse, Ausbildungsunterlagen und Materialien (Kundeninformationen, Grafiken,...) zu den absolvierten Ausbildungsmodulen.
Supervision und Betreuung
Zweimal im Jahr nimmt jeder C▪R▪Q®-Trainer an Supervisionen teil. Dort wird regelmäßig alles aktualisiert, es werden Projekte besprochen und Erfahrungen ausgetauscht.
Zwischenzeitlich halten die C▪R▪Q®-Trainer engen Kontakt mit uns, um aktuelle Fragen zu besprechen.
Austausch und Transparenz sind für uns C▪R▪Q®-Trainer Ausdruck von Professionalität und einem unbedingten Qualitätsanspruch an die eigene Arbeit.
Vielen herzlichen Dank auch nochmal an dieser Stelle an Sie für das hervorragende Seminar, mit welchem Sie ausgesprochen interessante Inhalte vermittelt haben. Ich denke, dass mich das Seminar persönlich weitergebracht hat.
Aus Ihren Seminarstunden konnte ich für meine persönlichen Ziele sehr viel mitnehmen. Sie konnten alles gut vermitteln mit tollen Beispielen aus dem Leben. Sehr hilfreich - ich kann Sie nur weitempfehlen!